Wir stellen uns vor: SCANLAB GmbH

Wir stellen uns vor: SCANLAB GmbH

. 4 minuten gelesen

Was macht SCANLAB?

SCANLAB entwickelt und produziert Galvanometer-Scanner und Scan-Lösungen. Durch diese Ablenk- und Positioniersysteme wird der Laserstrahl mithilfe von bewegten Spiegeln und optischen Elementen schnell, präzise und zuverlässig geführt und positioniert. So machen SCANLAB-Produkte den Laserstrahl zu einem präzisen, hochdynamischen sowie flexiblen Werkzeug und schaffen damit die Grundlage für den Einsatz in einer Vielzahl von Arbeitsaufgaben.

Was zeichnet Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution besonders aus?

Das hochqualifizierte und motivierte Team aus rund 500 Mitarbeitenden greift auf eine jahrelange Markt- und Applikationserfahrung zurück. Die enge Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche am zentralen Produktions- und Entwicklungsstandort in Puchheim bei München ermöglicht eine hohe Produktqualität, umfassende Beratung und Liefertreue. Die Fertigungsprozesse zeichnen sich durch genau definierte Arbeitsabläufe und große Stabilität aus.

Welche Ziele verbindet SCANLAB mit der Zusammenarbeit im Forschungscampus DPP?

Forschungskooperationen mit verschiedenen Einrichtungen und Instituten sind für uns zentraler Bestandteil des Arbeitsalltags. Die gemeinsame Erarbeitung neuartiger Konzepte zur Kombination von Laserstrahlquellen, Scan-Systemen und weiteren optischen Elementen steht dabei im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit mit den Partnern am Forschungscampus DPP richtungsweisende technologische Lösungen für die Lasermaterialbearbeitung zu entwickeln. Damit wollen wir für die stetig wachsenden Anforderungen der Laseranwendungen an die Dynamik, Präzision und Effizienz neue Lösungskonzepte und Produkte bieten.

Welche Bedeutung hat der Standort Aachen für das Unternehmen?

Die Nähe zu unterschiedlichen Forschungseinrichtungen, wie dem Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT sowie zu den Lehrstühlen LLT und TOS und Studierenden der RWTH Aachen, bietet ideale Voraussetzungen für die Lösung komplexer technologischer Fragestellungen im Themenfeld der Lasertechnik. Darüber hinaus ermöglicht die unmittelbare Mitarbeit in diesem kreativen Forschungsumfeld einen intensiven Austausch mit bisherigen und die Vernetzung mit neuen Partnern.

Aufgaben im Forschungscampus

Für welche Aufgaben ist SCANLAB verantwortlich?

In den Sprintteams möchten wir zunächst durch eine eingehende Analyse verschiedener optischer Technologien die vielversprechendsten Prinzipen zur Kaskadierung strahlformender und strahlablenkender Komponenten identifizieren. Hier tragen wir durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Scan-Systemen aktiv dazu bei, dass neuartige Lösungen den immer weiter steigenden Anforderungen an die Dynamik und Präzision der Strahlpositionierung gerecht werden.


Welche Themen werden momentan bearbeitet?

Für SCANLAB ist dies die erste Teilnahme im Forschungscampus DPP. Wir werden uns vorwiegend mit dem Themenbereich „Strahlführung und Strahlformung“ sowie der Konzeption und Ansteuerung von kaskadierten Strahlablenksystemen und Multistrahlsystemen befassen. Konkrete Schritte sind z. B. die Erfassung des aktuellen Anforderungsprofils der Laseranwendungen, die Komponentenauswahl, das Optikdesign sowie die Entwicklung leistungsfähiger Ansteuerungskonzepte für die Strahlpositionierung.

Welche Ziele werden konkret verfolgt?

Zunächst ist die Ausarbeitung einer systematischen Übersicht über die verfügbaren strahlformenden Komponenten bzw. Technologien vorgesehen. Ein Teilziel ist hier die Festlegung und Quantifizierung geeigneter Kenngrößen zur Bewertung der Einsatzmöglichkeiten der Komponenten. Außerdem wird ein Konzept für eine FPGA-basierte Steuerung von kaskadierten photonischen Systemen entworfen. Dies sind erste konkrete Schritte, um im weiteren Verlauf Prototypen für (kaskadierte) Multistrahlsysteme (Multikopf-Anlagen) für die Lasermaterialbearbeitung entwickeln zu können.


Mit welchen Unternehmen und Organisationen arbeitet SCANLAB im Projekt zusammen?

In den Sprintteams werden wir mit der BUSCH Microsystems Consult GmbH, Hegla GmbH & Co. KG, LightFab GmbH, MDI Advanced Processing GmbH, SLM Solutions GmbH, den Lehrstühlen LLT und TOS der RWTH Aachen sowie dem Fraunhofer IPT und Fraunhofer ILT zusammenarbeiten. Darüber hinaus freuen wir uns auf den Austausch mit allen weiteren Partnern am Forschungscampus DPP.

Bereits vorgestellte Personen bzw. Sprintteams, in denen SCANLAB GmbH mitwirkt:

Wir stellen uns vor: Nicole Grubert, RWTH TOS
Aufgaben im Forschungscampus Für welche Aufgaben bist Du verantwortlich? Ich leite das Sprintteam 9. Unser Sprint beschäftigt sich mit der Potentialanalyse verschiedener Grundprinzipien zur Strahlablenkung und -formung. Dazu stellen wir die Vor- und Nachteile dieser Technologien gegenüber und erarbeiten auf dieser Basis neue optische Konzepte für produktionssteigernde Ansätze in der
Wir stellen uns vor: Lucas de Andrade Both, RWTH LLT
Aufgaben im Forschungscampus Für welche Aufgaben bist Du im Forschungscampus DPP verantwortlich? Ich bin verantwortlich für das Sprintteam 8, das neue Softwarealgorithmen und -strategien entwickelt, um strahlgeführte Systeme zu optimieren und zu steuern. Außerdem arbeite ich eng mit den Sprintteams 9, 11 und 17 zusammen: Ebenfalls im Bereich Softwareentwicklung zur
OPEN LASER LAB ’23
Am 27.09.2023 gewährten wir, der Forschungscampus DPP und das Fraunhofer ILT in Kooperation mit den Lehrstühlen TOS, LLT und DAP zum zweiten Mal zahlreichen Studierenden aus Aachen und Umgebung einen exklusiven Einblick in ihre Labore. Das OPEN LASER LAB versprach eine umfassende Präsentation unserer neuesten Entwicklungen und Anwendungen
Forschungscampus DPP @ SPIE Photonics West
Volle Forschungscampus-Power bei der Photonics West in San Francisco: Astrid Saßmannshausen, Dr. Annika Völl, und Nicole Grubert repräsentierten den Forschungscampus DPP auf internationaler Ebene.